Zum Inhalt springen
Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik / History Education, Universität Hamburg

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Der Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik
      • Das Team
        • Mitarbeiter(innen)
          • Alexander Buck
            • Alexander Buck: Publikationen etc.
          • Andreas Körber
            • Andreas Körber: Publikationen, Vorträge etc.
          • Annika Stork
        • Frühere Mitarbeiter(innen)
          • Albroscheit, Jan
          • Borries, Bodo von; Prof. Dr. (em.)
            • Bodo von Borries: Publikationen
          • Meis, Franziska; geb. Sahm
            • Franziska Meis: Publikationen
          • Meyer-Hamme, Johannes, Dr.
            • Dr. Johannes Meyer-Hamme: Publikationen
          • Seidl, Patrizia
            • Patizia Seidl: Publikationen
          • Zuckowski, Andreas
            • Andreas Zuckowski: Publikationen
  • F+E
  • Publikationen des AB
    • Andreas Körber: Publikationen, Vorträge etc.
    • Bodo von Borries: Publikationen
    • Alexander Buck: Publikationen etc.
    • Franziska Meis: Publikationen
    • Patizia Seidl: Publikationen
    • Annika Stork: Publikationen und Vorträge
    • Mara Weise: Publikationen und Vorträge
    • Andreas Zuckowski: Publikationen
  • Lehre und Studium
  • Aktivitäten
  • Texte
  • sonstiges
  • Sprechstunden AB Geschichtsdidaktik
Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Schlagwort: Lindsay Gibson

“What is historical thinking” — Blogserie des Kollegen Lindsay Gibson aus Vancouver Kanada)

Gibson, Lindsay (7.9.2020): What is historical thinking?

 

Post Views: 176
Autor Andreas KörberVeröffentlicht am 10. September 2020Kategorien UncategorizedSchlagwörter Historical Thinking, Historisches Denken, Kanada, Lindsay Gibson, Theorie

Aktuelles

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neue Beiträge

  • Ankündigung: Neuer Beitrag im Sammelband erschienen.
  • Ankündigung: Neuer Beitrag im Sammelband erschienen.
  • Ankündigung: Neues Buch
  • Vorankündigung
  • Vorankündigung

Neue Kommentare

  • Alexander Buck bei Gelingender Perspektiven-Wechsel? Zur Problematik “simulativer” Perspektivenübernahme-Aufgaben im Historischen Lernen — und zu ihrem Potential für einen kompetenz‑, reflexions- und differenzierenden Geschichtsunterricht (2., erg. Fassung)
  • Andreas Körber bei Lehraufträge von Studierenden: Interview zum Offenen Brief
  • Andreas Körber bei Falsche Anreize — Offener Brief Hamburger Hochschullehrer/innen an Schulsenator Rabe
  • akoerber bei Unannehmlichkeiten
  • Andreas Körber bei Inklusion: Wahrnehmung von Lernenden und ihren Stärken und Schwächen. Eine graphische Umsetzung (überarbeitet)

Kategorien

Tags

  • Assessment (10)
  • Aufgabenkultur (14)
  • Bodo von Borries (42)
  • Empirie (12)
  • Erinnerungskultur (30)
  • Fachdidaktik (9)
  • FUER-Kompetenzmodell (45)
  • FUER Geschichtsbewusstsein (39)
  • Gedenken (12)
  • Gedenkstätten (13)
  • Geschichtsbewusstsein (26)
  • Geschichtsdidaktik (79)
  • Geschichtskultur (14)
  • Geschichtslernen (27)
  • Geschichtstheorie (18)
  • Geschichtsunterricht (67)
  • Graduierung (11)
  • Hamburg (10)
  • Hans-Jürgen Pandel (16)
  • historical consciousness (19)
  • Historisches Denken (17)
  • Historisches Lernen (25)
  • history education (10)
  • HiTCH (12)
  • Inklusion (27)
  • Inklusives Geschichtslernen (10)
  • Interkulturalität (24)
  • Interkulturelles Geschichtslernen (16)
  • Johannes Meyer-Hamme (21)
  • Jörn Rüsen (23)
  • Kompetenz (101)
  • Kompetenzen (37)
  • Kompetenzmessung (12)
  • Kompetenzmodell (19)
  • Kompetenzorientierung (111)
  • Lehrerbildung (16)
  • Neue Medien (10)
  • Perspektivität (21)
  • Public History (14)
  • Scaffolding (11)
  • Sinnbildung (22)
  • Sinnbildungsmuster (10)
  • Vergleich (12)
  • Waltraud Schreiber (24)
  • Y+H (12)

Archiv

Seiten

  • Aktuelles
  • Der Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik
    • Das Team
      • Frühere Mitarbeiter(innen)
        • Albroscheit, Jan
        • Borries, Bodo von; Prof. Dr. (em.)
        • Meis, Franziska; geb. Sahm
        • Meyer-Hamme, Johannes, Dr.
        • Seidl, Patrizia
        • Wacker, Hildegard
        • Zuckowski, Andreas
      • Mitarbeiter(innen)
        • Alexander Buck
        • Andreas Körber
        • Annika Stork
        • Heike Bormuth; Dr. phil.
  • Forschung und Entwicklung
    • Projekte
      • FUER-Geschichtsbewusstsein — Das Projekt
      • HiTCH: Historical Thinking — Competencies in History (2012–2015)
      • Inklusion und Geschichtsunterricht
        • ProFaLe: Inklusives Geschichtslernen: Modell einer zweiseitigen fachdidaktischen Diagnostik
      • TeacMem: Teaching Historical Memories in an International Perspective
      • YOUTH and HISTORY (1994–1997)
        • The YOUTH and HISTORY Project (1994–1997)
          • Preface — by Joke van der Leeuw-Roord (Euroclio)
          • Second preface by Dr. Wolf Schmidt; Körber-Foundation
          • The Youth and History Project — Members
            • Youth and History — Members: Belgium (Flemish)
            • Youth and History — Members: Bulgaria
            • Youth and History — Members: Croatia
            • Youth and History — Members: Czech Republic
            • Youth and History — Members: Denmark
            • Youth and History — Members: Estonia
            • Youth and History — Members: Finland
            • Youth and History — Members: France
            • Youth and History — Members: Germany
            • Youth and History — Members: Great Britain
            • Youth and History — Members: Greece
            • Youth and History — Members: Hungary
            • Youth and History — Members: Iceland
            • Youth and History — Members: Israel
            • Youth and History — Members: Italy
            • Youth and History — Members: Lithuania
            • Youth and History — Members: Map
            • Youth and History — Members: Netherlands
            • Youth and History — Members: Norway
            • Youth and History — Members: Palestinian Territories
            • Youth and History — Members: Poland
            • Youth and History — Members: Portugal
            • Youth and History — Members: Russia
            • Youth and History — Members: Slovenia
            • Youth and History — Members: South Tyrol
            • Youth and History — Members: Spain
            • Youth and History — Members: Sweden
            • Youth and History — Members: Turkey
            • Youth and History — Members: Ukraine
          • Youth and History — Publications about the Project
          • Youth and History — the Project’s History
          • Youth and History — Book Announcement
      • YOUTH and HISTORY Replica (2017ff)
        • Erhebungsorganisation
          • Pilot 2017
            • Pilot 2017 Students
            • Pilot-2017 Teachers
          • Pre-Test (unechte Daten)
            • Pre-Test Students
            • Pre-Test Teachers
  • Impressum und Haftungsausschluss
  • Lehre und Studium
    • Hinweise für Hausarbeiten
    • Lehre
      • Prüfungen
        • aktuelle Prüfungen (BA/MA)
        • Examensarbeiten: Themenvorschläge
      • Sprechstunden
  • Mara Weise: Publikationen und Vorträge
  • Publikationen des AB
    • Alexander Buck: Publikationen etc.
    • Andreas Körber: Publikationen, Vorträge etc.
    • Andreas Zuckowski: Publikationen
    • Annika Stork: Publikationen und Vorträge
    • Bodo von Borries: Publikationen
    • Dr. Johannes Meyer-Hamme: Publikationen
    • Franziska Meis: Publikationen
    • Patizia Seidl: Publikationen
  • sonstiges
  • Sprechstunden AB Geschichtsdidaktik
  • Termine
    • Gastvorträge
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Prüfungen
    • Tagungen
  • Terminliste
  • Texte
  • Texte
    • Geschichtsdidaktische Randbemerkungen
    • Stellungnahmen
    • Unveröffentlichte und vergriffene Texte
  • Themen
  • Vortragsreihe “Herausforderungen” an die Geschichtsdidaktik
  • Zitate

Allgemeine Hinweise

Ich exper­i­men­tiere weit­er mit neuen Themes. Noch ist nicht alles wieder her­stellt. ich bitte um Geduld. A.K.

Hinweise zu Studium und Lehre

  • Vorankündi­gung 22. Sep­tem­ber 2020
  • Reen­act­ment: Nos­tal­gis­che Sinnbil­dung per sym­bol­isch-enak­tiv­er “Wiedere­in­set­zung in den vorigen Stand”. Zur Logik und Typolo­gie his­torisch­er Sinnbil­dung und ihrer (par­tiellen) Sus­pendierung im Reen­act­ment. 17. August 2020
  • Vor­trag zur Lehrerbil­dung an der Uni­ver­sität Ham­burg 18. Dezem­ber 2019
  • Blog­beitrag zu unseren Pro­jekt “His­togames” 26. August 2019
  • Sprech­stun­den: Bitte anmelden über “DFN-FOODLE” 24. April 2019
  • Vor­trag zur Geschichte der Lehrerbil­dung in Ham­burg 1. Feb­ru­ar 2019
  • His­toGames im Unter­richt?! (Alexan­der Buck, Andreas Kör­ber) 23. Novem­ber 2018

Statistik

  • 657627Seitenaufrufe gesamt:
  • Impressum und Haftungsausschluss
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Der Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik
      • Das Team
        • Mitarbeiter(innen)
          • Alexander Buck
            • Alexander Buck: Publikationen etc.
          • Andreas Körber
            • Andreas Körber: Publikationen, Vorträge etc.
          • Annika Stork
        • Frühere Mitarbeiter(innen)
          • Albroscheit, Jan
          • Borries, Bodo von; Prof. Dr. (em.)
            • Bodo von Borries: Publikationen
          • Meis, Franziska; geb. Sahm
            • Franziska Meis: Publikationen
          • Meyer-Hamme, Johannes, Dr.
            • Dr. Johannes Meyer-Hamme: Publikationen
          • Seidl, Patrizia
            • Patizia Seidl: Publikationen
          • Zuckowski, Andreas
            • Andreas Zuckowski: Publikationen
  • F+E
  • Publikationen des AB
    • Andreas Körber: Publikationen, Vorträge etc.
    • Bodo von Borries: Publikationen
    • Alexander Buck: Publikationen etc.
    • Franziska Meis: Publikationen
    • Patizia Seidl: Publikationen
    • Annika Stork: Publikationen und Vorträge
    • Mara Weise: Publikationen und Vorträge
    • Andreas Zuckowski: Publikationen
  • Lehre und Studium
  • Aktivitäten
  • Texte
  • sonstiges
  • Sprechstunden AB Geschichtsdidaktik
Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically Stolz präsentiert von WordPress