Literatur zum HitCH-Projekt mit Hamburger Beteiligung:
- Körber, Andreas (2019): “Kompetenzen historischen Denkens – Bestandsaufnahme nach zehn Jahren.” In: Waltraud Schreiber, Béatrice Ziegler, Christoph Kühberger (Hrsg.): Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt. Beiträge aus der Tagung »Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte« in Eichstätt vom November 2017. Münster u.a.: Waxmann, 2019.”, S. 71–87.
- Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes (2017): „Kompetenzen historischen Denkens messen?! Herausforderungen – Lösungsansätze – fachdidaktische Implikationen“ In: Waldis, Monika; Ziegler, Béatrice (2017, Hrsg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 15. Beiträge zur Tagung “geschichtsdidaktik empirisch 15”. Bern: h.e.p.-Verlag (Reihe Geschichtsdidaktik heute), S. 248–264.
- Trautwein, Ulrich; Bertram, Christiane; Borries, Bodo von; Brauch, Nicola; Hirsch, Matthias; Klausmeier, Kathrin et al. (2017): Kompetenzen historischen Denkens erfassen. Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts „Historical Thinking – Competencies in History“ (HiTCH). 1. Auflage. Münster: Waxmann. (ISBN: 978–3‑8309–3598‑8; als eBook: 978–3‑8309–8598‑3; als PDF).
- Borries, Bodo von; Zuckowski, Andreas (Mitarb.) (2016): ‘Zweimal Untergang Roms?’. Werkstattbericht zur (versuchten) Replikation einer britischen Studie im deutschen Kompetzenztest. In Katja Lehmann, Michael Werner, Stefanie Zabold (Eds.): Historisches Denken jetzt und in Zukunft. Wege zu einem theoretisch fundierten und evidenzbasierten Umgang mit Geschichte. Festschrift für Waltraud Schreiber zum 60. Geburtstag. Berlin, Münster: Lit Verlag (Geschichtsdidaktik in Vergangenheit und Gegenwart, 10), pp. 235–252.
- Körber, Andreas (2015): “Messung historischer Kompetenzen – Herausforderungen für die Erstellung eines LSA-geeigneten Kompetenztests.” In: Waldis, Monika; Ziegler, Béatrice (2015: Hgg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung “Geschichtsdidaktik empirisch 13”. Bern: hep-Verlag; ISBN: 9783035502725, S. 124–138.
in Vorbereitung:
Blogeinträge zu HiTCH:
- Neuer Beitrag zur Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
- Vortrag im Kolloquium “Geschichte und Öffentlichkeit” an der Universität Bielefeld am 27.6.2018
- Neue Veröffentlichung (ehemaliger) Mitarbeiter(innen)
- Neue Veröffentlichung zum HiTCH-Projekt / New Publication from the HiTCH project
- Neuerscheinung: Ergebnisse der Konstruktion des HiTCH-Tests zur Erfassung historischer Kompetenzen im Large-Scale-Format
- Erster Beitrag zum Projekt HiTCH erschienen
- Zweite internationale Arbeitstagung zum Assessment Historischen Denkens
- Tagungsorganisation
- Vortrag
- Neuer Aufsatz von Bodo von Borries