- Aktuelle Publikationen:
- In diesen Zeiten zeigt sich, wie prekär (Solo-)Selbstständige und “Freelancer” in der Geschichtsvermittlung in Museen, Gedenkstätten und als Guides von Stadtführungen sind. Sie werden derzeit nicht in die Künstler*innen-Sozialkasse (KSK) aufgenommen — oder nur dann, wenn sie ihre Tätigkeit “künstlerisch” anlegen. Das darf aber nicht zur Bedingung werden. Nicht nur, aber gerade Geschichtsvermittlung zu sensitiven Themen wie …
- Körber, Andreas (2021): Disciplines and the Anthropocene: Rebalancing the Scales. Invited Commentary to: David Lambert: The Geography of it all. In: Public History Weekly 2021 (1). DOI: 10.1515/phw-2021–17408. Körber, Andreas (2021): Disciplines and the Anthropocene: Rebalancing the Scales. Invited Commentary to: David Lambert: The Geography of it all. In: Public History Weekly 2021 (1). DOI: 10.1515/phw-2021–17408.; https://public-history-weekly.degruyter.com/9–2021‑1/geography-anthropocene/#comment-17401.
- Körber, Andreas (2021 (i. Dr.)): Kompetenzmodelle in der Geschichtsdidaktik. In: Georg Weißeno und Béatrice Ziegler (Hg.): Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Wiesbaden: Springer.
- Hinz, Felix; Körber, Andreas (2020): Zusammenfassende Reflexionen. In: Felix Hinz und Andreas Körber (Hg.): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte lernen in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen. Göttingen: UTB; Vandenhoeck & Ruprecht (UTB 5464), S. 557–592. ISBN: 9783825254643.
- Hinz, Felix; Körber, Andreas (2020): Warum ein neues Handbuch zu Geschichtskultur – Public History – Angewandter Geschichte? In: Felix Hinz und Andreas Körber (Hg.): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte lernen in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen. Göttingen: UTB; Vandenhoeck & Ruprecht (UTB 5464), S. 9–36. ISBN: 9783825254643.
- Körber, Andreas (2020 (i.Dr.)): Chronologie ja – aber anders. Plädoyer für einen nicht-chronologischen Geschichtsunterricht im Interesse der Chronologie. In Lars Deile, Peter Riedel, Jörg van Norden (Eds.): Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts. Joachim Rohlfes zum 90. Geburtstag. Frankfurt (am Main): Wochenschau Verlag.
- Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes; Houghton, Robert (2021): Learning to Think Historically. Some Theoretical Challenges when Playing the Crusades. In Robert Houghton (Ed.): Playing the Crusades. Abingdon: Routledge (Engaging the Crusades, 5), pp. 93–110. ISBN 978–0‑367–26441‑3.
- Introduction: Reference: Körber, Andreas (2014): De-Constructing Memory Culture. In: Helle Bjerg, Andreas Körber, Claudia Lenz und Oliver von Wrochem (Hg.): Teaching historical memories in an intercultural perspective. Concepts and methods : experiences and results from the TeacMem project. 1. Aufl. Berlin: Metropol-Verlag (Reihe Neuengammer Kolloquien, Bd. 4), 145–151 + CD-File.
- Aktuelle Vorträge:
- Körber, Andreas (14.6.2019): “Geschichtslernen in der Migrationsgesellschaft: Sich in und durch Kontroversen zeitlich orientieren lernen.” Keynote-Vortrag auf der 2. Tagung “Geschichten in Bewegung” des gleichnamigen BMBF-Verbundprojekts (Leitung: Prof. Dr. Viola Georgi, Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme, Prof. Dr. Martin Lücke, Prof. Dr. Riem Spielhaus) an der Universität Paderborn. Online-Fassung: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17834/pdf/Koerber_2019_Geschichtslernen_in_der_Migrationsgesellschaft.pdf
- Körber, Andreas; Stork, Annika (15.5.2019): “Task Based Learning auch in History? Potentiale fremdsprachdidaktischen Aufgabenkonzepts für kompetenzorientierten Geschichtsunterricht”. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums “Geschichtstreff” der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn.
- Heike Bormuth (15.5.2019): “Aufgabenkonzepte für historisches Denken und Lernen”. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums “Geschichtstreff” der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn.
- Bormuth, Heike; Körber, Andreas (9.4.2019): Austauschworkshop: Inklusion im Fachunterricht. im QUA_LiS NRW
- Körber, Andreas (29.1.2019): “Lehrerbildung an der Universität Hamburg: Ein Rückblick im Lichte der anstehenden Reform”. Öffentliche Vorlesung im Rahmen des 4. Teils der Ringvorlesung “(Fast) 100 Jahre Universität Hamburg). Videofassung: Lehrerbildung an der Universität Hamburg: Ein Rückblick im Lichte der anstehenden Reform
- Weise, Mara (29.6.2018): “Zur Förderung von Zeitbewusstsein”. Vortrag auf dem FUER-Nachwuchs-Kolloquium 28. – 30. Juni 2018 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Stork, Annika (29.6.2018): “Perspektivensensibilität innerhalb des Geschichtsunterrichts”. Vortrag auf dem FUER-Nachwuchs-Kolloquium 28. – 30. Juni 2018 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Körber, Andreas (27.6.2018): “Die Kompetenzorientierung — eine Sackgasse? Nein!” Vortrag und Streitgespräch mit Jürgen Gunia im Rahmen des Kolloquiums “Geschichte und Öffentlichkeit” der Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld.
- Aktuelle Blogeinträge: